Bondola
Ticino DOC
2023

Diese autochthone Tessiner Rebsorte, die seit 2023 zum Slowfood-Präsidium gehört, steht im Mittelpunkt einer kulturellen Wiederentdeckungsbewegung. Unser Ausdruck beinhaltet eine einjährige Reifung in Terrakotta-Amphoren, die dem spartanischen Charakter einer Rebsorte entspricht, die auf eher sandigen und einfachen Böden beheimatet ist.
Diese autochthone Tessiner Rebsorte, die seit 2023 zum Slowfood-Präsidium gehört, steht im Mittelpunkt einer kulturellen Wiederentdeckungsbewegung. Unser Ausdruck beinhaltet eine einjährige Reifung in Terrakotta-Amphoren, die dem spartanischen Charakter einer Rebsorte entspricht, die auf eher sandigen und einfachen Böden beheimatet ist.
Wie es aussieht
Klares Rubinrot.
Aromen
Intensive, frische, blumige Noten führen zurück zu Hagebutten und Hibiskus. Rote Johannisbeeren und eine leichte würzige Schärfe.
Geschmack
Sehr geschmeidig am Gaumen. Tannine und Säure sind mild und ausbalanciert. Angenehme Wiederkehr des Geschmacks von roten Johannisbeeren am Gaumen. Angenehm zu trinken.
Was passt dazu
Vielseitiger Wein, sowohl als Aperitif als auch zum ganzen Essen geeignet. In den wärmeren Monaten kann er auch leicht gekühlt serviert werden. Passend dazu: Spaghetti Terreni alla Maggia mit hausgemachter Tomatensauce. Rinder-Carpaccio mit EVO-Öl und Sbrinz-Käseflocken. Fette sowie halbfette Kuhmilchkäsesorten, Frischkäse und halbgereifte Käse. Gemischte Bruschette.
Entdecken Sie unsere Auswahl